Folge 038: Schwangerschaft nach Verlust durch einen echten Nabelschnurknoten

Shownotes

Elena ist dreifache Mama. Nach der Geburt ihrer ersten Tochter wurde sie erneut schwanger – doch sie verlor dieses Baby kurz vor der Geburt durch einen echten Nabelschnurknoten, der sich fest zugezogen hatte. In der heutigen Folge spricht sie mit uns über die Schwangerschaft mit Olivia und über ihren schweren Verlust. Elena gibt dabei nicht nur Einblicke in ihren Umgang mit der eigenen Trauer, sondern teilt auch sehr persönlich, wie herausfordernd es war, gleichzeitig die Gefühle ihrer großen Tochter mitzutragen.Sie erzählt von ihrer Entscheidung für eine weitere Schwangerschaft – und wie es ihr erging, als der Test schließlich positiv war. Aufgrund ihrer Vorgeschichte ließ sich Elena in ihrer Folgeschwangerschaft engmaschig von einem Spezialisten begleiten. Sie berichtet, was ihr während dieser besonderen Zeit und bei der Geburt ihres Folgekindes geholfen hat, was nicht – und was sie beim nächsten Mal anders machen würde.

Diese Folge möchte dir Wissen und Zuversicht schenken. Nicht immer gibt es eine eindeutige Erklärung, wenn ein Baby in der Schwangerschaft verstirbt. Im Fall von Olivia war die Ursache jedoch klar: ein echter Nabelschnurknoten, der sich zugezogen hat. Solche Fälle sind selten – und doch kommen sie vor. Gerade dann stellt sich die Frage: 🟣 Wie kann ich mich auf eine geplante Folgeschwangerschaft vorbereiten? 🟣 Was kann medizinisch sinnvoll begleitet werden – und wo liegt die natürliche Grenze dessen, was kontrollierbar ist?

Auch wenn es nie eine absolute Sicherheit geben kann, gibt es Wege, Vertrauen, Hoffnung und neue Kraft zu finden. Genau daran arbeite ich mit den Frauen in unterschiedlichen Angeboten von Regenbogenmamas.

In den Shownotes findest du eine ausführliche Beschreibung zu Nabelschnurknoten, die dir zusätzlich Orientierung geben kann.

Ich wünsche dir viele Erkenntnisse beim Hören dieser Folge.

Mut ist Angst plus ein Schritt

** Noch für deine Information zum Thema Nabelschnurknoten:** Ein echter Nabelschnurknoten und ein falscher Nabelschnurknoten unterscheiden sich in ihrer Entstehung und ihrer potenziellen Bedeutung für das Baby.

Echter Nabelschnurknoten

✔ Ein echter Knoten entsteht, wenn das Baby sich im Mutterleib so bewegt, dass es die Nabelschnur durch eine eigene Schlaufe zieht und ein fester Knoten entsteht. ✔ Diese echten Knoten können – je nachdem, wie fest sie sind – den Blutfluss durch die Nabelschnur beeinträchtigen und somit das Baby gefährden. ✔ In vielen Fällen bleiben sie locker und haben keine Auswirkungen. Wenn sich der Knoten jedoch zuzieht, kann dies zu einer Unterversorgung mit Sauerstoff führen. ✔ Häufigkeit Lt einer Studie mit 70.000 Kindern ca. 1,2% mit einem echten Knoten und davon sterben 1,9% der Babys an einem zugezogenen Knoten (Risk factors associated with true knots of the umbilical cord/ 2001).

Falscher Nabelschnurknoten ✔ Ein falscher Knoten ist kein echter Knoten, sondern eine Verdickung oder eine Schlingenbildung in der Nabelschnur, die nur so aussieht wie ein Knoten.✔ Meistens entsteht diese Verdickung durch Verdrehungen der Blutgefäße oder kleine Wucherungen von Gewebe. ✔ Er hat keine negativen Auswirkungen auf die Durchblutung oder das Baby.


Wichtige Links:

Du fragst dich, ob du ready bist? Hier kannst du es kostenfrei herausfinden: https://bit.ly/4fzvvLz

Anfragen für eine Einzelbegleitung (3 Spots ab Juni) : info@regenbogenmamas.de

Warteliste RM2Be Gruppencoaching ab Spätsommer 2025: https://myablefy.com/s/regenbogenmamas/warteliste-rm2be

www.regenbogenmamas.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.